Page Content
There is no English translation for this web page.
Schätzung der Einflüsse von Hintergrundgeräuschen auf die Bewertung von Sprachqualität in crowdsourcing basierten Minijob-Plattformen
LOCATION: TEL, Auditorium 1 (20th floor), Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin
Date/Time: 15.05.2017, 14:15-15:00
SPEAKER: Victor Werner Höller
ABSTRACT:
Lange Zeit hat man Sprachqualitätsbewertungen in Laboren
durchgeführt. Dazu hat
man Testpersonen in ein Labor eingeladen,
ihnen Sprachproben vorgespielt und die Qualität bewerten lassen.
Sprachqualitätsbewertung so durchzuführen ist sehr aufwendig und
deshalb sehr teuer. Um die Kosten zu senken, Nun soll diese
Sprachqualitätsbewertung in der sogenannten Crowd durchgeführt
werden. Das birgt jedoch das Problem, dass ideale Laborbedingungen
nicht vorausgesetzt werden können. Dieser Arbeit geht eine Studie
voraus, die Sprachqualitätsbewertung in unterschiedlichen Kondition
durchführt, teils im Labor, teils in der Crowd. Vor dem Bewerten wird
eine Aufnahme der Umgebung mit dem Handy der Testpersonen
gemacht. Im erste Teil dieser Arbeit wird die Studie ausgewertet und
der Fragen nachgegangen welchen Einfluss die einzelnen Faktoren der
unterschiedlichen Konditionen auf die Bewertungen haben. Im zweiten
Teil wird versucht einen Schätzer zu entwickeln, der die
Umgebungsaufnahme analysiert und daraus die Abweichungen der
Bewertungen im Labor, die Referenzwerte, und denen in der Crowd
schätzt. Das Auswerten der Studie hat gezeigt, dass eine
Sprachqualitätsbewertung in der Crowd grundsätzlich möglich ist.
Eine Schätzung der Abweichungen der Bewertungen stellte sich als sehr
schwierig heraus.