Inhalt des Dokuments
Studium und Lehre
Alle drei betrachteten Ebenen des
Bereiches "Quality and Usability" sollen sich neben der
Forschung auch in der Lehre widerspiegeln. Dieser Bereich ist nämlich
ein idealer Schnittpunkt zwischen den Ingenieurwissenschaften (hier
vertreten durch die Studiengänge Elektrotechnik, Technische
Informatik und Informatik) und einer Reihe von Wissenschaftsbereichen
bzw. Studiengängen, die Grundlagen für eine menschgerechte
Gestaltung technischer Systeme liefern können. Dies umfasst insbes.
die Bereiche der physikalischen Ingenieurwissenschaft (Vertiefung
Technische Akustik), der Psychologie (insbes. Studiengang Human
Factors), der Kommunikations- und Sprachwissenschaften (Studiengänge
Kultur und Technik bzw. Kommunikation und Sprache), der Medientechnik
(Studiengang Medienkommunikation und - technologie) und der
Arbeitswissenschaften. Studierende der genannten Bereiche sind deshalb
ausdrücklich bei den Lehrveranstaltungen willkommen; sie bereichern
das interdisziplinäre Lernen und Arbeiten der technisch orientiert
Studierenden. Die Veranstaltungen im Bereich des
Bachelor-Studiums werden standardmäßig auf Deutsch angeboten, jedoch
können bei sie bei Bedarf auch auf Englisch durchgeführt werden. Die
Veranstaltungen im Bereich des Master-Studiums werden standardmäßig
auf Englisch durchgeführt.
Nähere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Lehrkonzeptes [1] von Herrn Prof. Möller.
nstaltungen/lehrkonzept_usability_2012_v03.pdf
/lehrangebot_ws_202021/
sarbeiten/
hten/
nfrage/id/73708/?no_cache=1&ask_mail=YAshFgAEie3Bcv
hzB%2FEosNK8EXPacEHmMK81ROl54AEuXi%2BWWbN0tQ%3D%3D&
ask_name=Quality%20and%20Usability%20Lab