Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Usability Engineering
Integrierte Veranstaltung
(Möller, Schmidt; 4 SWS/6LP; jeweils im SoSe)
Ansprechpartner: steven.schmidt@tu-berlin.de
LV-Nummer: 0434 L 901
Sprache: Deutsch
Anmeldeende: 26.04.2020
Corona-Situation:
Momentan gehen wir davon aus, dass bis auf weiteres der normale Ablauf in Form von Präsenstreffen (VL und UE) nicht stattfinden kann. Um dennoch die Inhalte der Veranstaltung vermitteln zu können, werden über die ISIS-Website digitale Materialien zur Verfügung gestellt. Dies umfasst sowohl ein begleitendes Buch als auch Video-Aufzeichnungen und Slides zur Vorlesung. Darüber hinaus werden zu den regulären Termin Online-Sprechstunden für Rückfragen angeboten. Auch die Übungen werden vorerst Online stattfinden. Bitte schauen Sie dazu das Einführungsvideo auf der ISIS-Website. Weitere Informationen zum Umgang mit dieser Situation sind im Video der Lehrstuhleinführung zu finden.
Vorlesung (VL) - Zeit: Montags, 10:00-12:00, erstmalig 20.04.
- keine Vorlesung am 01.06.2020 und 22.06.2020
- zusätzliche Vorlesungen zur Kompensation der ausgefallenen VL am 09.06.2020 (14 Uhr) und 19.06.2020 (10 Uhr) im Auditorium 3
VL - Raum: Auditorium 3, Geb. TEL 20. Etage
Übung (UE) - Zeit und Raum
Tag | Beginn | Ende | Raum |
Dienstag | 10 | 12 | TEL 20 Audi 1 |
Dienstag | 14 | 16 | TEL 20 Audi 1 |
Freitag | 10 | 12 | TEL 20 Audi 1 |
Freitag | 10 | 12 | TEL 20 Audi 2 |
Erstes Treffen (alle Gruppen): 21.04.2020 um 14:00 Uhr im Auditorium 3, TEL 20.OG
Die Einschreibung in die Untergruppen erfolgt am 21.04.2020 (ab 18 Uhr) über ISIS.
Schriftliche Tests :
- Usability Engineering 1. schriftlicher Test: Dienstag, 14-15, A 053, 2020-06-02
- Usability Engineering 2. schriftlicher Test: Montag, 10-11, H 0110 (and if needed H 0106), 2020-07-20
Inhalte
Begriff der Qualität, Usability und Ergonomie; Grundlagen der Psychophysik und Psychometrie; Qualitätsmessung und -vorhersage, Skalierung; Qualitätselemente und Qualitätsmerkmale; Usability Engineering Lifecycle; Usability-Heuristiken; Usability-Tests; weitere Usability-Evaluierungsmethoden; Qualität graphischer Schnittstellen; Qualität von Übertragungssystemen; Qualität interaktiver Systeme; Modelle zur Qualitätsvorhersage; Standards.
Zum Vorlesungsstoff wird ein Skript herausgegeben. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
ISIS-Kurs:
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=18798
Der Einschreibeschlüssel zur Anmeldung für den ISIS-Kurs wird im Video der Einführungsveranstaltung bekanntgegeben.
Vorraussetzungen
Keine.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Studierende der Informatik, der technischen Informatik sowie der Elektrotechnik. Darüber hinaus sind auch Studierende aus den Sprach- und Kommunikationswissenschaften, der Technischen Akustik, der Soziologie und dem Bereich Human Factors sowie aus anderen Fachbereichen herzlich willkommen.