Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Kommunikationsakustik
Vorlesung
(Alexander Raake; 2 SWS, 3 LP, jeweils im WiSe)
VL-Nummer: 0434 L 904
Zeit: Montags, 12.00-14.00 Uhr, erstmalig am 22.10.2012
Raum: Auditorium 3, Geb. TEL, 20. Etage
Beschreibung
Diese Vorlesung bietet einen Überblick über alle Aspekte die im Zusammenhang mit Audiotechnik und -kommunikation von Bedeutung sind. Dabei reicht der Inhalt von den technischen ebenso wie wahrnehmungs-bezogenen Grundlagen hin zu anwendungsrelevanten Aspekten. Hier bietet die Vorlesung Ingenieuren und Informationstechnikern einen so nicht im Curriculum angebotenen Zugang zu allen wesentlichen Aspekten einer Ende-zu-Ende-Betrachtung der Audio-Signalverarbeitungskette und der zugrundeliegenden und resultierenden akustischen Wahrnehmung.
Materalien/Links zur Vorlesung
- Akustik
- ISVR: Animations of Acoustic Waves
- Hyperphysics: Traveling Waves
- Schulphysik.de: Transversalwelle und Longitudinalwelle
- wikipedia.de: Bel/Dezibel
- sengpielaudio.com: dB-Rechner
- wikipedia.de: Schalldruckpegel
- The University of New South Wales: What is a decibel?
- Raumakustik
- sengpielaudio.com: Berechnung der Nachhallzeit
- Universität Erlangen-Nürnberg / LMS: wave2D
- wikipedia.de: Hemholtz Resonator
Themen:
- Grundlagen der Akustik (Wellenausbreitung, Raumakustik, Mikrophone, Lautsprecher)
- Grundlagen des Hörens (monaural, binaural)
- Aufnahmetechniken (Mikrophonarrays, Algorithmen zur Vorverarbeitung)
- Wiedergabeverfahren (binaural, stereophonisch, WFS)
- Kodierung und Metadaten
- Qualität (Sprachverständlichkeit, mehrkanalige Audiosysteme, virtuelle Akustik)
- Anwendungen.