Inhalt des Dokuments
Publications
Zitatschlüssel | engelbrecht2014c |
---|---|
Autor | Engelbrecht, Klaus-Peter and Hillmann, Stefan and Ehrenbrink, Patrick and Schulz, Matthias and Möller, Sebastian |
Jahr | 2014 |
Nummer | ITG 2.1-02 |
Verlag | VDE/ITG |
Institution | VDE/ITG |
Zusammenfassung | Diese Richtlinie beschreibt Verfahren zur Messung der Gebrauchs-tauglichkeit (Usability) von Nutzerschnittstellen im Smart Home. Sie richtet sich insbesondere an Praktiker, also z. B. Ingenieure und Informatiker, die mit der Entwicklung und Evaluierung von Diensten für das Smart Home befasst sind, und soll ihnen eine konkrete Handreichung zur Bewertung verschiedener Aspekte der Usability geben. Entsprechend liegt der Fokus dieser Richtlinie, im Gegensatz zu anderen Richtlinien, Empfehlungen oder Normen (bspw. von der DIN, ISO, ETSI oder ITU-T), nicht auf der Erarbeitung von Definitionen oder der rein funktionalen Prüfung von Hardware- oder Softwarefunktionen, sondern auf der Auswahl passender Messkriterien und Evaluationsverfahren. Da im Smart Home zunehmend Dienste entwickelt werden, die mittels Sensoren Eigenschaften der Umgebung erfassen und darauf basierend sich selbst oder die Umgebung adaptieren, wird den Nutzerschnittstellen solcher „intelligenten`` Dienste besondere Beachtung geschenkt. |
Typ der Publikation | VDE-ITG-Richtlinie |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe