Inhalt des Dokuments
Britta Hesse
Biography
Britta Hesse studied Media Informatics (B.Sc.) at Beuth Hochschule für Technik Berlin and Computer Science (M.Sc.) at Technische Universität Berlin. She joined the Quality and Usability Lab as a research scientist in February 2019. She currently works in the project Fix-IT.
Current Project
Past Project
Address
Quality and Usability Lab
TU Berlin
Ernst-Reuter-Platz 7
D-10587 Berlin, Germany
E-Mail: britta.hesse@tu-berlin.de
Publications
Zitatschlüssel | hesse2014a |
---|---|
Autor | Hesse, Britta and Morkisch, Nadine and Antons, Jan-Niklas and Dohle, Christian |
Buchtitel | 5. Gemeinsame Jahrestagung der DGNR und DGNKN |
Seiten | 1–1 |
Jahr | 2014 |
ISSN | 0302-4350 |
Workshop | Yes |
Ort | Singen, Germany |
Adresse | Rheinbach, Germany |
Monat | dec |
Notiz | Electronic/Online |
Verlag | Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) |
Wie herausgegeben | Abstract |
Zusammenfassung | In der Spiegeltherapie (ST) ist die Aufmerksamkeitszuwendung in den Spiegel eine grundlegende Erfolgsvoraussetzung [1]. Bei der ST unter Anwendung des Berliner Therapieprotokolls (BT) [3] ist eine subjektive Beurteilung der Aufmerksamkeit durch den Therapeuten vorgesehen. Im Rahmen einer Masterarbeit an der TU-Berlin wurde ein System zur automatisierten Erfassung und Quantifizierung der Blickzuwendung während der ST entwickelt, um damit eine objektive Beurteilung der Aufmerksamkeit zur ermöglichen. Das technische System wurde in einer Vorstudie mit gesunden Probanden erfolgreich getestet [2]. Anschließend wurde es therapiebegleitend, zur Evaluation, im klinischen Umfeld eingesetzt. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe